Bevor du startest, bereite die Küchenfronten gründlich vor: Entferne Griffe, Scharniere und andere Beschläge.
Schleife die Oberfläche der Küchenfronten leicht an oder je nach Zustand ganz ab, um eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten.
In der Küche sammeln sich oft Fett und Schmutz an, daher ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Verwende Seifenwasser oder einen handelsüblichen Fettlöser, um alle Oberflächen gründlich zu säubern. Achte besonders auf Ecken und Kanten. Spüle den Reiniger gut ab und lasse alles vollständig trocknen, bevor du mit dem Streichen beginnst. Decke Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, mit Malerkrepp ab.
Rühre den Kreidelack gut um, damit sich die Pigmente gleichmässig verteilen. Trage ihn mit einem Pinsel in dünnen Schichten auf und arbeite in Kreuzbewegungen – erst vertikal, dann horizontal – für eine gleichmässige Deckkraft. Zwei Anstriche reichen in der Regel aus, bei starken Farbänderungen kann ein dritter nötig sein. Lasse jede Schicht mindestens 1 Stunde trocknen, bevor du weitermachst.
Gib deinen glatten Küchenfronten ein frisches Aussehen mit Kreidelack! Sie erfordert kein zusätzliches Versiegeln – nach dem Anschleifen auftragen und fertig. Perfekt für moderne, glatte Oberflächen. Für Küchen im Landhausstil, bei denen Anschleifen schwieriger ist, empfehlen wir Kreidefarbe. Die entsprechende Anleitung findest du hier.
6 Stunden
Heimwerker König
Teilen
Mit den hochwertigen Flachpinseln von Annie Sloan erzielst du ein besonders glattes und modernes Finish. Die langlebigen Synthetikborsten in leuchtendem Blau wurden speziell entwickelt, um eine grosse Farbmenge aufzunehmen und gleichmässig sowie nahezu ohne sichtbare Pinselstriche zu verteilen. Der Pinsel eignet sich ideal für Kreidefarben, Kreidelacke, Lackfarben und Wandfarben – aber auch für Lasuren, um Holz sanft zu betonen.
Die Schwammroller sind das perfekte Handwerkszeug zu Annie Sloans Schablonen. Sie verfügen jeweils über einen ergonomischen Holzgriff und sind erhältlich in 2 Grössen, Schmal (Rolle = 5cm) und Breit (Rolle = 10cm).
Holzrührstab - bevor es ans Streichen geht, rühren Sie die Farbe mit einem Rührstab gut auf. Das sorgt dafür, dass sich die Bindemittel gut miteinander verbinden.
Produktedetails
Die perfekte Ergänzung für jede Malerkiste und ideal für Chalk Paint™ und Wandfarben von Annie Sloan. Der Annie Sloan Dosenöffner besteht zu 100 % aus Edelstahl und ist zur sicheren Aufbewahrung an einem handlichen Schlüsselring angebracht. Verpackt in einem kleinen Papierumschlag von 5cm x 13,5 cm.
Produktdetails:
Gesamtpreis
Preise inkl. MWST zzgl. Versandkosten
Bevor du startest, bereite die Küchenfronten gründlich vor: Entferne Griffe, Scharniere und andere Beschläge.
Schleife die Oberfläche der Küchenfronten leicht an oder je nach Zustand ganz ab, um eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten.
In der Küche sammeln sich oft Fett und Schmutz an, daher ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Verwende Seifenwasser oder einen handelsüblichen Fettlöser, um alle Oberflächen gründlich zu säubern. Achte besonders auf Ecken und Kanten. Spüle den Reiniger gut ab und lasse alles vollständig trocknen, bevor du mit dem Streichen beginnst. Decke Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, mit Malerkrepp ab.
Rühre den Kreidelack gut um, damit sich die Pigmente gleichmässig verteilen. Trage ihn mit einem Pinsel in dünnen Schichten auf und arbeite in Kreuzbewegungen – erst vertikal, dann horizontal – für eine gleichmässige Deckkraft. Zwei Anstriche reichen in der Regel aus, bei starken Farbänderungen kann ein dritter nötig sein. Lasse jede Schicht mindestens 1 Stunde trocknen, bevor du weitermachst.